Starte noch heute mit Deinem betreuten All-in-One SHOMUGO Shop

Melde Dich an und starte Deine kostenlose 30-Tage Testphase und nutze diese Ressourcen um ein erfolgreiches E-Commerce Business aufzubauen. Wir sind da, um Dir zu helfen.
Shopify vs. SHOMUGO: Ein direkter Vergleich

Shopify vs. SHOMUGO: Ein direkter Vergleich

Shopify ist ein unglaublich beliebtes E-Commerce System, dass allerdings für diese Bekanntheit auch sehr viel in Werbung und Content investiert. Die hohe Sichtbarkeit kommt also nicht von ungefähr. An so manchen Tagen werden auf dem Shopify Blog mehr als 10 Blog-Artikel veröffentlicht. Über den Inhalt kann man diskutieren, doch es trägt weiter zur Sichtbarkeit dieses E-Commerce Systems bei. SHOMUGO ist davon noch weit entfernt, zudem wir uns unsere Sichtbarkeit mit unseren Features erarbeiten wollen. Zufriedene Kunden sind unser Ziel. Doch wenn man nach einem E-Commerce System sucht, landet man zwangsweise oft bei Shopify… Zeit also, diese zwei Systeme einmal zu vergleichen oder nicht?

Was ist Shopify?

Shopify ist eine der weltweit beliebtesten E-Commerce-Plattformen, die es Unternehmern ermöglicht, schnell und einfach einen Online-Shop zu erstellen und Produkte zu verkaufen. Gegründet wurde Shopify 2006 in Kanada, und seitdem hat es sich durch eine benutzerfreundliche Oberfläche und flexible Anpassungsmöglichkeiten etabliert. Shopify bietet viele integrierte Funktionen, darunter Lagerverwaltung, Zahlungsabwicklung und verschiedene Marketing-Tools, die den Aufbau und das Wachstum deines Shops unterstützen. Besonders praktisch ist der App Store von Shopify, in dem Nutzer zusätzliche Funktionen hinzufügen können.

Warum sollte man Shopify wählen?

Es gibt verschiedene Beweggründe, warum man sich für Shopify als E-Commerce System entscheiden kann. In der Regel ist es jedoch die allgemeine Bekanntheit des Systems und deren Fans. Denn viele Funktionen, die Shopify anbietet, können auch andere E-Commerce Systeme.

  • Shopify wird oft gewählt, wenn man sich – so wie z.B. bei WooCommerce – nicht um die technischen Themen des Online-Shops wie Upgrade oder Sicherheitslücken kümmern möchte
  • Zudem ist Shopify – durch die weltweit verteilten Server – für hohe Besuchszahlen ausgelegt. Das System verkrafte in der Regel locker 10.000 Besucher pro Minute oder mehr.
  • Durch die Bekanntheit von Shopify gibt es viele Anleitungen, Berater und Agenturen, die dir in der Regel schnell weiterhelfen können.

Warum sollte man Shopify überdenken?

Doch es gibt auch so einige Punkte, die man sich gut überlegen sollte, wenn man sich für Shopify als E-Commerce System entscheidet. Diese Punkte werden gerne klein geredet oder verschwiegen:

  • Die Administration von Shopify ist gewöhnungsbedürftig. Es wird gerne gesagt, dass die Administration einfacher als z.B. WooCommerce oder WordPress ist. Es ist allerdings zu beachten, in wie fern du mit neuen Systemen klarkommst. Jede (!) Administrationsoberfläche kann am Anfang überwältigend und kompliziert erscheinen.
  • Die Themes von Shopify sind schnell und übersichtlich, viele Individualisierungen durch weitere Apps oder durch eigene Vorstellungen müssen meist durch Code-Anpassungen vorgenommen werden.
  • Shopify ist kein EU-Unternehmen. Es werden zwar möglichst alle Datenschutz-Standards eingehalten, doch bei Kritikern wird das gerne hinterfragt.
  • Die Zahlungsanbieter bei einem Shopify-Shop sind durch Shopify selbst vorgegeben. Möchtest du andere Zahlungsoptionen, so ist dies meist nicht möglich.
  • Die Transaktionskosten von Shopify sind relativ hoch und man ist abhängig von der Preisentwicklung des Anbieters.

Du siehst, ob Shopify wirklich zu deinem Business passt musst du abwiegen und entscheiden. Denn wie erwähnt können andere E-Commerce Systeme wie SHOMUGO bei den Features durchaus mithalten.

Was bietet SHOMUGO?

Bei SHOMUGO handelt es sich um ein All-in-One E-Commerce. Das bedeutet, dass wir nicht auf zusätzliche Apps setzen, sondern möglichst alle benötigten Features aus dem System heraus anbieten. Zudem wird das ganze E-Commerce System mit all seinen Online-Shops von uns 24 Stunden am Tag gewartet, betreut und weiterentwickelt.

Wenn du dich auf dein Business fokussieren möchtest und nicht auf die Technik, ist SHOMUGO die perfekte Wahl für dich! – Ronny Kühn, CTO SHOMUGO

Bei SHOMUGO profitierst du aber nicht nur von einem All-in-One E-Commerce und einem betreuten System. Wir haben noch viel mehr zu bieten, wie z.B.

  • Eine einfache und intuitive Administrationsoberfläche
  • Eine simple Produkterstellung um aus einem Produkt ganz einfach ein digitales Produkt, Varianten oder personifizierte Produkte zu erstellen
  • Die Möglichkeit deinen Online-Shop farblich und individuell anzupassen ohne die Installation von Themes oder Designs
  • Die Möglichkeit einfache Seiten und Content-Blöcke zu erstellen um deine Marke und deine Produkte in das rechte Licht zu rücken
  • Automatische E-Mails die bereits für deine Kunden optimiert sind
  • Automatische Rechnungs- und Lieferscheinerstellung
  • Eigene Zahlungsoptionen von PayPal über Stripe bis Mollie und Barzahlung
  • Eigene Lieferoptionen wie Postversand, Spedition oder Click&Collect
  • Bulk-Updates um mehrere Produkte einfach und schnell zu ändern
  • Automatische Mehrsprachigkeit für all deinen Content ohne Aufwand und Zusatzkosten
  • Zugriff auf mächtige Marketing-Features wie Mengenrabatt, Produkt-Bundles oder Marketing-Aktionen wie kostenloses Goodie und vieles mehr
  • Zugriff auf hilfreiche SEO-Features
  • Persönlicher Support
  • Und vieles mehr
SHOMUGO CTA

Starte jetzt Deinen kostenlosen Online-Shop

Wir unterstützen Dich mit einem installationsfreien und intuitiven E-Commerce System und bieten Dir vorgefertige Features, die Du in Sekunden einsetzen kannst. Online Verkaufen war noch nie so einfach wie mit SHOMUGO. Teste uns noch heute!

Der direkte Vergleich: Shopify vs SHOMUGO

Anwendungsfreundlichkeit

  • Shopify: Grundsätzlich ist die Bedienung von Shopify recht einfach – sofern man sich mit den grundlegenden IT-Menüs auskennt. Der Online-Shop kann mittels Drag & Drop aufgebaut werden und Basis-Produkte sind ebenfalls schnell erstellt. Wer jedoch mehr haben möchte / oder benötigt, muss auf zusätzliche (meist kostenpflichtige) Apps zurückgreifen.
  • SHOMUGO: Die Bedienung von SHOMUGO ist intuitiv und simple aufgebaut. Alle wichtigen Funktionen kann man mittels Menüpunkte erreichen. Content für den Shop wird in Blöcken aufgebaut und Produkte werden immer aus einer Produkt-Basis erstellt, die dann erweitert werden kann. Alle Funktionen sind implementiert. Weitere Features werden selbstständig von SHOMUGO entwickelt.

Apps und Zusatzfeatures

  • Shopify: Wie erwähnt werden viele Funktionen durch die Nutzung von (kostenpflichtigen) Apps bei Shopify hinzugefügt. Diese haben allerdings zwei Nachteile: Sie machen den Shopiy Shop meist langsam und man ist von dem jeweiligen Entwickler (für Updates, Features, etc.) abhängig. Ähnlich wie bereits bei WooCommerce bzw. WordPress. Die Nutzung von Apps kann zudem den monatlichen Preis des Online-Shops in die Höhe treiben.
  • SHOMUGO: SHOMUGO nutz keine Apps. Alle Funktionen werden in das Hauptsystem programmiert und stehen dort – je nach Paket für den jeweiligen Händler und seinem Online-Shop zur Verfügung. Das hat den Vorteil, dass Updates und Weiterentwicklungen direkt von SHOMUGO kommen.

Mehrsprachigkeit & Übersetzungen

  • Shopify: Bei Shopify musst du dich um die Übersetzung deines Online-Shops und deiner Produkte selbst kümmern. Dafür gibt es zum Teil eigene Bord-Mittel von Shopify und zusätzliche (teilweise kostenpflichtige) Apps. Zudem gibt es in dem Paket Shopify Lite keine Mehrsprachigkeit. Der Aufwand deinen Shopify Shop mehrsprachig zu machen ist also nicht zu unterschätzen.
  • SHOMUGO: Hier werden alle Produkte automatisch ins Englische übersetzt (weitere Sprachen folgen vorraussichtlich per Anfang 2025). Als Online-Händler musst du nur deine Produktbeschreibungen in Deutsch verfassen, der Rest passiert ganz von alleine – was eine erhebliche Zeitersparnis mit sich bringt. Lediglich eigene Seiten und spezieller Content muss selbst – oder durch den SHOMUGO Support – übersetzt werden.

SEO-Optimierung

  • Shopify: Bei den Shopify Online-Shops werden automatisch notwendige Dateien wie sitemap.xml erstellt. Diese muss man dann manuell bei den jeweiligen Suchmaschinen bekanntgeben. Weitere SEO-Features bietet Shopify ohne Apps oder Code-Eingriff nicht.
  • SHOMUGO: Bei SHOMUGO erfolgt die Bekanntgabe der Daten an die Suchmaschinen voll automatisch. Ein neu erstelltes Produkt sollte somit innerhalb von 48h im Index auftauchen. Zudem bietet dein SHOMUGO Shop die Möglichkeit SEO-Titel, SEO-Beschreibungen und SEO-Meta-Tags zu hinterlegen. Produktbilder werden übrigens automatisch mit dem Produkttitel als Alt-Titel versehen.

Support & Service

  • Shopify: Bei Shopify werden von den „Fans“ gerne die verschiedenen Kontaktmöglichkeiten wie Live-Chat, E-Mail und Telefon erwähnt. Kundenbewertungen zeigen jedoch häufig, dass es schwer ist, den Shopify-Support zu erreichen. Lediglich im Paket Shopify-Plus gibt es einen persönlichen Ansprechpartner. Hinzukommt, dass bei zusätzlichen Apps, der jeweilige Entwickler erreichbar sein sollte – doch auch hier scheiden sich die Geister und es ist oft nicht klar, ob es ein Problem einer App oder des Shopify-Systems ist.
  • SHOMUGO: Unser Team steht für alle Belangen persönlich per Telefon und E-Mail zur Verfügung. Selbst bei dem kostenlosen Paket „Hello.“. Da wir das ganze System betreuen und alle Funktionen verwalten, stellt sich auch nicht die Frage ob wir zuständig sind, oder nicht.

Conversion Optimierung

  • Shopify: Hier wird der Warenkorb-Prozess angesprochen, der bei den meisten Shopify-Themes dem Standard bei Shopify entspricht. Es gibt auch Themes die einen optimierten Warenkorb-Checkout-Prozess aufweisen, diese müssen jedoch kostenpflichtig erworben werden.
  • SHOMUGO: Der Warenkorb-Prozess bei SHOMUGO wird laufend optimiert, damit Kunden auf einfache Weise ihr Produkt erwerben können. Der ganze Checkout-Prozess erfolgt hier auf einer einzigen Seite.

Geschwindigkeit & Performance

  • Shopify: Hier hat Shopify bereits eine gute Arbeit geleistet, da der Service rund um die Welt von unterschiedlichen Servern aus versorgt und unterstützt wird. Ein Ausfall wegen Überlastung ist eher selten bis gar nicht der Fall. Allerdings kommt es oft zu unerwarteten Problemen seitens der Erreichbarkeit. Siehe Downdetector
  • SHOMUGO: Aktuell wird SHOMUGO nur von einem Server in Deutschland betrieben. Der Plan ist jedoch ebenfalls, weitere Server zu aktivieren um die Leistung und Ladegeschwindkeit zu erhöhen.

Sicherheit & Updates

  • Shopify: Shopify verwaltet die komplette Infrastruktur, sowie dessen Updates eigenständig und bietet für Online-Shop Betreiber oder Agenturen keinen Zugriff auf Quelldateien. Das macht das System sehr sicher und bietet hohen Schutz vor Hackangriffen.
  • SHOMUGO: Auch SHOMUGO verwaltet die komplette Infrastruktur selbst und erlaubt keinen Zugriff auf Quelldateien. Der Server selbst wird von dem jeweiligen Hosting-Anbieter überwacht, der auch bei Attacken den Server entsprechend schützt.

Skalierbarkeit

  • Shopify: Shopify ist auf Skalierbarkeit ausgelegt. Das System wird von Shopify gewartet und hat im Hintergrund mehrere Server auf der ganzen Welt. Mit dem Shopiy Plus Paket hat man sogar eine eigene Server-Infrastruktur, die noch mehr Skalierung ermöglicht.
  • SHOMUGO: Wird sind aktuell noch zu klein um mit Shopify mithalten zu können. Nichts desto trotz hält auch unserer Server aktuell einer hohen Last stand.

Datenschutz (DSGVO)

  • Shopify: Shopify hat auf die Anforderungen der DSGVO reagiert und eigene Rechenzentren innerhalb der EU hochgezogen. Die Daten werden – laut Shopify- nur innerhalb der EU verarbeitet. Allerdings können die zusätzlichen Apps von anderen Entwicklern Daten ungefragt in die USA oder andere Länder transferieren. Hier muss jeder Händler selbst kontrollieren, was die App macht und warum.
  • SHOMUGO: Alle Daten werden auf dem jeweiligen Server von SHOMUGO – der in Deutschland betrieben wird – verarbeitet. Die Anforderungen an die DSGVO – und auch andere Gesetze – werden regelmäßig geprüft und angepasst.

Limitierungen

  • Shopify: Shopify hat einige Beschränkungen auf die Produkte an sich, wie z.B. die Anzahl der Produktvarianten und spezifische Produkttypen. Zudem gibt es zusätzliche Richtlinien, die den Verkauf von einigen Artikel einschränken bzw. verbieten können. Wer dagegen verstößt, muss mit der Sperrung seines Shopify Shops rechnen.
  • SHOMUGO: Bei SHOMUGO kannst du nahezu alle Produkte in der Art verkaufen, die du benötigst. Es gibt lediglich eine Verbotsliste an Produkten die aufgrund der Zusammenarbeit mit den Zahlungsanbietern PayPal und Stripe entstanden ist.

Kostenvergleich

  • Shopify: Wer Shopify in seiner Basis-Version nutzen möchte, der wird in der Regel „nur“ mit den monatlichen Kosten für Shopify konfrontiert. Allerdings sagt die Community selbst, dass man damit nicht weit kommt. Es fallen also noch weitere Ausgaben für Designs/Themes und wichtige Apps für Zusatzfunktionen an. Dadurch können schnell einige hundert Euro pro Monat für den Online-Shop zusammenkommen.
  • SHOMUGO: Bei SHOMUGO gibt es fixe Pakete, die man buchen und wechseln kann. Der Fixpreis ist dabei stets verankert, egal ob man alle inkludierten Funktionen nutzt, oder nicht. Zusätzliche Kosten für Design/Themes oder Apps gibt es nicht. Dadurch bleiben die laufenden Kosten für den Online-Shop überschaubar.
SHOMUGO CTA

Starte jetzt Deinen kostenlosen Online-Shop

Wir unterstützen Dich mit einem installationsfreien und intuitiven E-Commerce System und bieten Dir vorgefertige Features, die Du in Sekunden einsetzen kannst. Online Verkaufen war noch nie so einfach wie mit SHOMUGO. Teste uns noch heute!

Fazit

Shopify und SHOMUGO haben beide ihre Vorteile – es kommt drauf an, was dir als zukünftiger Online-Shop-Betreiber wichtig ist. Shopify ist eine bekannte Marke und bietet viele Anpassungsmöglichkeiten, aber die meisten dieser Features kosten extra. Da kommen schnell teure Apps oder Gebühren hinzu, was besonders für kleinere Shops ein Nachteil sein kann.

SHOMUGO hingegen bietet dir eine All-in-One-Lösung, die von Anfang an mehr Funktionen integriert hat, wie z.B. Mehrsprachigkeit und verschiedene Zahlungsmethoden. Das spart Zeit und Kosten. Wenn du Wert auf Benutzerfreundlichkeit und ein solides Grundpaket legst, könnte SHOMUGO für dich die richtige Wahl sein. Hier bekommst du alles, was du für den Start brauchst, ohne versteckte Kosten.

Letztendlich solltest du entscheiden, was du willst: Wenn du planst, deinen Shop stark anzupassen und bereit bist, in teurere Tools zu investieren, könnte Shopify besser passen. Willst du einfach loslegen und ein stabiles, kostengünstiges System, ist SHOMUGO einen Blick wert.

Wie hilfreich/informativ war dieser SHOMUGO Artikel?

Klicke auf die Sterne um zu bewerten!

Durchschnittliche Bewertung 0 / 5. Anzahl Bewertungen: 0

Bisher keine Bewertungen! Sei der Erste, der diesen SHOMUGO Artikel bewertet.

Es tut uns leid, dass der Beitrag für dich nicht hilfreich war!

Lasse uns diesen Beitrag verbessern!

Wie können wir diesen Beitrag verbessern?

Ronny Kühn
Ronny Kühn
Autor, Content Creator, Unternehmer
Mit über 25 Jahren Erfahrung in der IT und zusätzlichen Erfahrungen im Prozessmanagement kann ich mich für neue Technologien und die Entwicklungen rund um E-Commerce und KI begeistern. Ich stehe gerne für herausfordernde Projekte und für einen Austausch zur Verfügung und freue mich auf Deine Bekanntschaft.